Gewinner

Sonntagabend ging ein wunderbares Festival zu Ende.
Hier sind die Preisträger unseres Festivals, die Sonntagabend ausgezeichnet wurden:

Die Gewinner der Jurypreise sind:

1. Preis: GLEICHGEWICHT  von Bernhard Wenger, dotiert mit 1.500 €
2. Preis: GRÜNES GOLD  von Barbara Marheineke, dotiert mit 1.000 €
3. Preis: KOMPARSEN  von Nele Jeromin, dotiert mit 500 €

Jeweils eine lobende Erwähnung der Jury erhielten die Filme DIE FORMEL von Kathrin Frei und der Film FRÜHLING von Michael Podogil.

Der Jury besteht aus: Katharina Friese, Eyk Kauly, Uta König, Nadja Ullrich und Peter Sempel.

Der Publikumspreis geht an den Film GESCHICHTE/N DER WELT VON DEN AMÖBEN ZUM BÖSEN von Daniela Chmelik, Iskender Kökce (Barner 16) und ist dotiert mit 1.000 €.

Den Preis des KLAPPE AUF!-Teams dotiert mit 1.000 € erhielt der Film PLANET WILLI von Sören Wendt.
Wir freuen uns über viel positives Feedback und sind glücklich, dass wieder alles so gut funktioniert hat.

Herzlichen Glückwunsch!


Team-Statement

Jetzt kann es endlich wieder losgehen mit KLAPPE AUF! Wir haben 500 eingereichte Filme gesichtet und daraus ein tolles Programm zusammengestellt. Vielen Dank an alle FilmemacherInnen die ihren Filme gesendet haben. 36 Filme haben es in das Wettbewerbsprogramm geschafft, von denen wir denken, dass sie eine gute Mischung und zugleich unser diesjähriges Thema repräsentieren. Spielfilme, Animationen, Dokumentarfilme und auch Musikvideos sind dabei.
Von Aliens und Amöben, Bären und Komparsen, grünem Gold und stillen Wassern und vielen anderen Themen handeln sie. Wir sind HIN & WEG und können es kaum erwarten, sie euch endlich zu zeigen, euer KLAPPE AUF! Team.


Klappe auf!

 

Das Festival 2015

INKLUSION
Die Besonderheit des Festivals ist, dass es in Konzeption, Programmauswahl und Moderation gemeinsam von unterschiedlichen Menschen, z.B. mit und ohne Behinderungen, organisiert und durchgeführt wird.

Alle Filme des Festivals werden mitUntertiteln für Gehörlose und mit Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte vorgeführt. Das Festival wird von GebärdensprachdolmetscherInnen begleitet und alle Veranstaltungsorte sind barrierefrei zugänglich.

THEMA
HIN & WEG
Wir freuen uns auf Filme, bei denen es um Zuneigung geht, um Abtauchen, um Grenzerfahrungen oder Leidenschaften, um Flucht oder Reisen, um Entrückung und Verzückung und um noch viel mehr…

Die Filme sollten eine maximale Länge von ca. 15 Minuten nicht überschreiten.

FESTIVAL FILME
Das Festival richtet sich nicht nur an professionelle Filmschaffende, sondern auch an Schulen, soziale und kulturelle Einrichtungen, Vereine und Privatpersonen also an alle, die sich mit diesem Thema filmisch auseinandersetzen wollen.
Es können Filme aller Genres und Stilrichtungen eingereicht werden, die in einem inhaltlichen Bezug zu dem Thema stehen, egal ob schon vorhanden oder extra für das Festival produziert.

EINREICHUNG
Einreichformulare sind hier zu finden. Außerdem können die Filme online über www.reelport.com hochgeladen und eingereicht werden.

ANMELDESCHLUSS
Anmeldeschluss ist der 1. April 2015.

PREISE
Es werden drei Jurypreise (1500€, 1000€, 500€) und ein Publikumspreis (1000€) vergeben.
Zusätzlich gibt es einen  Sonderpreis (1000€) der vom inklusiven Festivalteam verliehen wird.

Veranstalterin

  • Alsterdorf

Partner

  • Aktion Mensch
  • Spardabank Hamburg
    • IKFF Hamburg
    • barner 16
    • audioskript
    • Claire Jung Stiftung
    • Collette Hecht Stiftung

SHARE US