Aktuelles

Festivalgalerie 2017
Eindrücke des Festivals: Von der Eröffnung bis zur Preisverleihung. Festivalgalerie 2017

Festivalpass 2017
Ab sofort können Sie unsere Festivalpässe bequem online bestellen. Der Pass kann am Freitag den 10.11.2017 ab 17:00 und während des gesamten Festivals an der Kinokasse des Metropolis Kinos bezahlt und abgeholt werden. Festivalpass bestellen!

Festivaltrailer 2017
Erstellt vom KLAPPE AUF! Team und Freunden. Regie: Eibe Maleen Krebs.
Zum Trailer

KLAPPE AUF! Butterfahrt
KLAPPE AUF! präsentiert: Butterfahrt – Kurzfilmperlen barrierefrei aufgefädelt! Weitere Informationen finden Sie hier!

KLAPPE AUF! Butterfahrt – Leinen Los
Auf dem Internationalen Kurzfilmfestival in Hamburg
Das Team des bundesweit einzigen inklusiven Kurzfilmfestivals KLAPPE AUF! aus Hamburg stellt ausgewählte Filme aus den letzten beiden Festivals am 4.6. 2016 um 19:00 (Metropolis) auf dem Internationalen Kurzfilmfestival in Hamburg vor.
Dieses ist der Auftakt zu einer barrierefreien Tour für interessierte Kinos, Festival, Institutionen und jeden der eine inklusive Kurzfilmveranstaltung durchführen will.

Festivalgalerie 2015
Eindrücke des Festivals: Von der Eröffnung bis zur Preisverleihung. Zur Galerie

Trailer und Festivalprogramm 2015
Unser Trailer und das Festivalprogramm sind jetzt online!

Jury 2015
Unsere Jury ist komplett und wir und wir freuen uns sehr auf: Katharina Friese, Eyk Kauly, Uta König, Peter Sempel und Nadja Ullrich

Festivalpass 2015
Ab sofort können Sie unsere Festivalpässe bequem online bestellen. Der Pass kann am Freitag den 4.12.2015 ab 17:00 und während des gesamten Festivals an der Kinokasse des Metropolis Kinos bezahlt und abgeholt werden.

Trailerwettbewerb - Jetzt bewerben!
Wir suchen eine Idee für den Trailer des inklusiven Kurzfilmfestivals KLAPPE AUF!
Einreichfrist endet am 28. Februar 2015
Ein Trailer ist ein sehr kurzer Film. Mit so einem kurzen Film möchten wir auf unser Festival hinweisen, das vom 4.- 6. Dezember 2015 stattfinden wird. Der Trailer wird ca. 4 Wochen vor dem Festival in vielen Kinos in Hamburg und Umgebung, im Internet und natürlich auf unserem Festival gezeigt.
Das Thema des Festivals ist HIN & WEG. Der Trailer kann sich mit diesem Festivalthema oder mit einer eigenen kreativen Idee von INKLUSION beschäftigen.
Wir suchen keinen fertigen Trailer, sondern eine Filmidee.
Die Beschreibung dieser Idee sollte nicht länger als eine Seite sein.
Der fertige Trailer wird zwischen 30 und 45 Sekunden lang sein.
Die schönste Idee kann der/die Gewinner/In mit unserer Hilfe in einem inklusiven Filmteam umsetzen. Dafür steht ein kleines Budget zur Verfügung.
Es können sich Einzelpersonen und Gruppen bewerben.
Bitte schickt uns eure Ideen - wir sind gespannt!
KLAPPE AUF!
Andreas Grützner
Postfach 95 02 26
21112 Hamburg
Oder auch gerne per Email: trailer@klappe-auf.com

KLAPPE AUF! Inklusiver Filmtag am 25.10.2014
Nach einem wunderbaren Festival im Oktober 2013 starten wir wieder.
Vor dem nächsten Festival im Herbst 2015 gibt es eine ZWISCHENLANDUNG mit einem abwechslungsreichen Programm, und zwar am 25.10.14 ab 15.00 Uhr im Metropolis Kino Hamburg.
Diese KLAPPE AUF! Veranstaltung wird von unserer Gruppe filmbegeisterter Menschen mit und ohne Behinderungen geplant, organisiert und möglichst barrierefrei durchgeführt.
Alle Filme werden mit Audiodeskription und deutschen Untertiteln gezeigt. Die Gespräche und Diskussionen werden von Gebärdensprachdolmetscherinnen begleitet.

Festivalgalerie 2013
Eindrücke des Festivals: Von der Eröffnung bis zur Preisverleihung. Zur Galerie

Catherine Flemming
Die Schauspielerin Catherine Flemming unterstützt unser Festival und vergibt den Publikumspreis. Wir freuen uns sehr darüber.
"Inklusion und Barrierefreiheit sollte weltweit ein Teil unseres Lebens sein. Es ist für uns alle eine wichtige und respektvolle Aufgabe, dies mit all unseren Sinnen und mit Achtsamkeit in unser Sein, zu integrieren. Gelingt uns dies werden wir reich beschenkt. Mir wurde das große Glück zuteil, zwischen Menschen mit und ohne Behinderung, mit unterschiedlicher ethnischer und sozialer Herkunft sowie gleichgeschlechtlicher Verbundenheit, aufzuwachsen. Und ich darf mich glücklich schätzen, welch farbenfrohe, wissensreiche und unerschöpfliche Inspiration mir daraus zuteil wurde. Auch für mich als Schauspielerin, ein steter Lernprozess für eine wahrhaftige und authentische Interpretation eines Seins, in welchem ich mich bewege. Mit Respekt - möge die Message dieses Festivals gehört und gelebt werden." Catherine Flemming

Trailer
Unser Festivaltrailer ist jetzt online!

Festivalprogramm
Unser Festivalprogramm ist jetzt online! Sie erwartet eine vielfältige und spannende Auswahl an Filmen: Dokumentarfilme, Spielfilme, Animations- und Experimentalfilme. Zum Programm

Festivalpass
Ab sofort können Sie unsere Festivalpässe bequem online bestellen. Der Pass kann am Freitag den 25.10. ab 17:00 und während des gesamten Festivals an der Kinokasse des Metropolis Kinos bezahlt und abgeholt werden.

Fatih Akin Schirmherr
Wir freuen uns sehr, das Fatih Akin trotz vollem Terminkalender die
Schirmherrschaft für unser Festival übernommen hat.
Danke Fatih, wir freuen uns riesig, dass Du dabei bist.
Mehr dazu in Kürze.
© Foto: Achim Kröpsch

Im Metropolis Kino Hamburg
Das Festival findet an einem Wochenende vom 25.-27. Oktober 2013 im Metropolis Kino in Hamburg statt. Das Kino ist barrierefrei, in der Kinoszene etabliert und verfügt über ein ansprechendes Foyer und Cafe.
© Foto: Metropolis-Kino Hamburg

Klappe auf!
Die Besonderheit des Festivals ist, dass es in allen Phasen gemeinsam von Menschen mit und ohne Behinderungen geplant und organisiert wird (Konzept, Programmauswahl, Jury, Moderation, Organisation etc.). Veranstalter ist die Evangelische Stiftung Alsterdorf mit Unterstützung von Aktion Mensch, der Kulturbehörde Hamburg, der Hochschule für bildende Künste, der Kurzfilmagentur Hamburg und dem Metropolis Kino Hamburg. Festivalleitung: Andreas Grützner. Alle Filme des Wettbewerbs werden mit einer Audiodeskription und deutschen Untertiteln gezeigt, auch Teile des Rahmenprogramms werden in diesen Fassungen vorgeführt.
Perspektive – Vom Besonderen zum Normalen
Das Festival soll ein regelmäßiger Termin im kulturellen Kalender der Stadt werden. Der Gedanke der Inklusion soll nachhaltig auch im kulturellen Umgang gelebt werden. Perspektivisch ist es Ziel des Festivals inklusive Strukturen in Planung und Organisation weiter auszubauen, umzusetzen und selbstverständlich werden lassen.

Preise
Es werden drei Jurypreise (1500€, 1000€, 500€) und ein Publikumspreis (1000€) vergeben. Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis (1000€) der vom inklusiven Festivalteam verliehen wird.
© Foto: Petra Bork/Pixelio
BARRIEREFREIHEIT / AUDIODESKRIPTION
Wir versuchen bei unserem Festival eine größtmögliche Barrierefreiheit herzustellen. Alle Filme werden mit einer Audiodeskription und deutschen Untertiteln für Hörgeschädigte gezeigt.
Gebärden- und Schriftdolmetscher*innen sowie eine Live-Audiodeskription stehen für Gespräche zwischen den Filmen, für die Eröffnung und Preisverleihung zur Verfügung. Die Jury wird ebenfalls von Gebärdensprachdolmetscher*innen begleitet.
Das Kino und der Festivalclub sind barrierefrei. Für die Audiodeskription stehen Leihkopfhörer zur Verfügung. Die blindengerechten Hörfilmfassungen zum Festivalprogramm wurden von der Firma audioskript erstellt. Das Verfahren verwandelt einen Film durch akustische Beschreibungen in einen Hörfilm. Visuelle Elemente wie Schauplätze, Darsteller, Mimik und Gestik sowie Kameraführung werden von professionellen Hörfilm-Autor*innen in Worte gefasst. Die Bildbeschreibungen sind für blinde und sehbehinderte Zuschauer in den Dialogpausen des Films zu hören. Im Rahmen des Festivals werden die Hörfilmfassungen live eingesprochen.
mehr Infos unter: www.audioskript.de
SHARE US