Aktuelles

Klappe auf!

Festivalgalerie 2017

Eindrücke des Festivals: Von der Eröffnung bis zur Preisverleihung.

Weiterlesen …

Klappe auf!

Festivalpass 2017

Ab sofort können Sie unsere Festivalpässe bequem online bestellen ...

Weiterlesen …

Klappe auf!

Festivaltrailer 2017

Erstellt vom KLAPPE AUF! Team und Freunden. Regie: Eibe Maleen Krebs.

Weiterlesen …

Das Festival 2017

Preisträger 2017

Die Entscheidung ist der fünfköpfigen Jury sehr schwer gefallen.
Deshalb hat sie neben dem 1. Jury-Preis, zwei 2. Jury-Preise vergeben. Daneben wurde eine lobende Erwähnung ausgesprochen.

Jurymitglieder 2017:
Dorothea Carl, Katharina Friese, Benjamin Piwko, Gerd Roscher und Idil Üner

1. Jurypreis (dotiert mit 1500.-€)

Kaltes Tal Regie: Florian Fischer und Johannes Krell

Begründung:
Ein visuell atemberaubender Film, der ein hochbrisantes umweltpolitisches Thema beschreibt. Die Ambivalenz zwischen industriellem Eingriff und Auswirkungen auf die Natur wird in ästhetischen Bildern erzählt.  Die Kritik der Zerstörung wird in poetische Bilder überführt, an denen man sich nicht sattsehen kann.

2. A. Jurypreis (dotiert mit 750.-€)

Die Badewanne Regie: Tim Ellrich

Begründung:
Das Foto der drei Brüder als Kinder soll heute, 20 Jahre später, nachgestellt werden, als Geschenk für die Mutter. Die familiäre Dynamik wird aktiviert, Streit entbrennt, doch zum Schluss siegt die Liebe zur Mutter. Die Brüder raufen sich zusammen und können nochmal Kind sein. Selbst der Spielverderber, der älteste Bruder, beweist, dass er Humor hat.

2 .B.  Jurypreis (dotiert mit 750.-€)

Herr und Frau Müller Regie: Dominique Klein

Begründung:
Ein Dokumentarfilm über ein älteres Paar, sie betreut ihn. Sie kommunizieren über einen Schriftcomputer. So bewältigen sie den Alltag, auch mit Humor. Dabei steht sie im Fokus. Und er schreibt: „Sie ist mein Leben.“

Lobende Erwähnung

Wartezeit Regie: Clara Stern

Begründung:
Dieser Film schafft es, mit wenigen Mitteln, die Atmosphäre des Bedrohtseins unangenehm nahe zu bringen. Wir erleben sie aus der Perspektive der Hauptfigur. Damit wird die subjektive, sehr belastende Wirkung dieser scheinbar alltäglichen Situation, Warten auf den Bus, nachvollziehbar gemacht.

 

Teampreis (dotiert mit 1000.-€)

Etage X Regie: Francy Fabritz

Publikumspreis (dotiert mit 1000.-€)

Elisa Regie: Kristina Shtubert

 


Festivaltrailer

Erstellt vom KLAPPE AUF! Team und Freunden. Regie: Eibe Maleen Krebs.


KLAPPE AUF! 2017

10.11. - 12.11.2107 Metropolis Kino Hamburg

INKLUSION
Die Besonderheit des Festivals ist, dass es in Konzeption, Programmauswahl und Moderation gemeinsam von unterschiedlichen Menschen, z.B. mit und ohne Behinderungen, organisiert und durchgeführt wird.

Alle Filme des Festivals werden mitUntertiteln für Gehörlose und mit Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte vorgeführt. Das Festival wird von GebärdensprachdolmetscherInnen und SchriftdolmetscherInnen begleitet und alle Veranstaltungsorte sind barrierefrei zugänglich.

THEMA: Gelegenheiten
Wir freuen uns auf Filme, mit Inhalten wie Abenteuer, Begegnungen, Leidenschaften, Irrtümer, Flucht oder Aufbruch, Politik oder Wirtschaft und noch viel mehr…

Die Filme sollten eine maximale Länge von ca. 15 Minuten nicht überschreiten und nicht vor dem 1.1.2014 produziert worden sein.

FESTIVAL FILME
Das Festival richtet sich an alle, die sich mit diesem Thema filmisch auseinandersetzen wollen.
Es können Filme aller Genres und Stilrichtungen eingereicht werden, die in einem inhaltlichen Bezug zu dem Thema stehen, egal ob schon vorhanden oder extra für das Festival produziert.

PREISE
Es werden drei Jurypreise (1500€, 1000€, 500€) und ein Publikumspreis (1000€) vergeben.
Zusätzlich gibt es einen  Teampreis (1000€) der vom inklusiven Festivalteam verliehen wird.


Einreichtrailer

 Erstellt vom inklusiven Künstlernetzwerk Barner 16.


KLAPPE AUF!

Die inklusive Kurzfilmtour ist buchbar ...

... und weitere Filme sind im Laderaum. Wir freuen uns auf viele Ankerplätze.

Wie das funktioniert:

Aus den letzten beiden Festivalausgaben haben wir 18 Kurzfilme ausgewählt, darunter einige der  Hauptpreisträger und eine interessante Mischung aus kurzen Spiel-, Animations- und Dokumentarfilmen. Für alle Filme haben wir eine Nutzungslizenz vereinbart und  deutsche Untertitel und Audiodeskription angefertigt. Die Programme können individuell zusammengestellt werden. Wir möchten die Programme nach Möglichkeit gern als KLAPPE AUF! Gruppe begleiten und moderieren. Für Buchung und Filme fallen für das Kino / die Veranstalter keine Kosten an. Für die Präsentation müssten vor Ort vom Kino/Veranstalter ggf. Gebärdensprachdolmetscher und Ausgabegeräte für die Audiodeskription angemietet werden. Alles Weitere kann gern individuell besprochen werden.

Interessierte Gruppen können ihr Kino vor Ort ansprechen und gemeinsam eine Veranstaltung organisieren.

Für Anfragen bitte Kontakt über: info@klappe-auf.com, Ansprechpartner: Andreas Grützner


Thema

Was ist Inklusion?

Inklusion ist Menschenrecht. Jeder Mensch braucht die Möglichkeit, sich vollständig und gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen – ob mit oder ohne Behinderung und unabhängig von individuellen Fähigkeiten, ethnischer wie sozialer Herkunft, Geschlecht oder Alter. Damit von Beginn an alle Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit mit eingeschlossen sind und niemand ausgegrenzt wird.

  • Wie stellt sich Inklusion in unserer Gesellschaft dar?
  • Welche Bedeutung hat Inklusion für den Einzelnen?
  • Gibt es Probleme, Inklusion zu leben?
  • Ist die Gesellschaft bereit für Inklusion?

Um diese und noch viel mehr Fragen geht es auf dem Kurzfilmfestival und alle Beiträge, die sich mit diesem gesamtgesellschaftlichen Thema auseinandersetzen, sind willkommen.


Inklusion in 80 Sekunden erklärt

Aktion Mensch e. V. fördert die Umsetzung von Inklusion und setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft ein.
In ihrem Film "Inklusion in 80 Sekunden erklärt" wird das Thema Inklusion im Alltag veranschaulicht.  Aktion Mensch

Veranstalterin

  • Alsterdorf

Partner

  • Aktion Mensch
  • Spardabank Hamburg
    • IKFF Hamburg
    • barner 16
    • audioskript
    • Claire Jung Stiftung
    • Collette Hecht Stiftung

SHARE US